Ernten und Blütenfülle im Juni

Der Juni löst den wunderschönen Mai aufs Beste ab. Wir können täglich ernten – Gemüse, Beeren, Kräuter, Salate … Alles knackefrisch und unfassbar lecker. Dazu diese Farben und Sorten … Unbezahlbar.
Wenn ich jetzt von meinem Schreibtisch aus nach draußen sehe, dann erblicke ich fast ausschließlich Grün und Blütenfülle, dazu die verschiedensten Insekten. Dann einfach mal aufstehen, einen kleinen Rundgang machen und die Schönheit und das überbordende Leben dieser kleinen Oase mitten in der Stadt in sich aufsaugen … besser geht es kaum.

Der Juni löst den wunderschönen Mai aufs Beste ab. Wir können täglich ernten – Gemüse, Beeren, Kräuter, Salate … Alles knackefrisch und unfassbar lecker. Dazu diese Farben und Sorten … Unbezahlbar.
Wenn ich jetzt von meinem Schreibtisch aus nach draußen sehe, dann erblicke ich fast ausschließlich Grün und Blütenfülle, dazu die verschiedensten Insekten. Dann einfach mal aufstehen, einen kleinen Rundgang machen und die Schönheit und das überbordende Leben dieser kleinen Oase mitten in der Stadt in sich aufsaugen … besser geht es kaum.

Lecker Fresschen

Ich war dieses Jahr mit den Tomaten später dran. Normalerweise säe ich die Mitte März vor – dieses Jahr war es schon Anfang April. Bei den Paprika war ich zwar rechtzeitig, die haben sich aber dieses Jahr auch Zeit gelassen. Und ich gestehe, als unser Nachbar im Erdgeschoß im Gegensatz zu den meinen riesige Tomatenpflanzen, Paprika und sogar Auberginen gleich Anfang Mai rauspflanzte … dazu Zucchini und Gurken … bin ich nervös geworden 😊.
Ich hab gewartet, es war auch Mitte Mai hier bei uns noch recht kühl, vor allem nachts. Und meine Zärtlinge … nein. Es war dann fast Ende Mai, als sie rauszogen und meine Güte, die waren echt winzig … Ich hab nicht so wirklich ran geglaubt – hab meine Pöttlinger dennoch aufgefrischt so erdmäßig, mehr als die Hälfte Erde raus in andere Töpfe und Kompost rein (der Komposter ist fast schon übergelaufen).
Jetzt, Ende Juni, schau ich raus und sehe, dass es gut war und ist 😊. Die Tomaten explodieren wie jedes Jahr, die Paprika wachsen fröhlich vor sich hin. Und die Ende Mai direkt gesäten Zucchini und Gurken haben sich ein wenig geziert mit dem Keimen – und jetzt – meine Güte, die wuchern. Die erste Zucchini (eine hellgrüne runde italienische Sorte) haben wir Ende Juni geerntet und sie war köstlich.
Die Radieschen sind jetzt durch – einige hab ich blühen lassen, da ernte ich jetzt die Schoten, die übrigens höllenscharf sind.
Salat neigt sich dem Ende zu – einige Zichorien sind noch da und wachsen, ein Eisbergsalat geht morgen zu Tisch 😉 und ich habe Misticanza gesät, den ich jetzt auch pflücken kann. Die nächsten Salate sind am Start und werden am Wochenende, wenn etwas kühler, ins Hochbeet umziehen.
Die Zuckererbsen sind „durch“ – wir hatten dieses Jahr ziemlich viele. Die Erbsen mussten wir leider alle ernten und die Pflanzen rausmachen, weil die meisten Pflanzen durch den Sturm am letzten Wochenende abgeknickt waren. Dennoch war es ganz beachtlich.
Ansonsten schwelgen wir in frischen Kräutern, Wildkräutern, essbaren Blüten und Ungewöhnlichem wie Möhrengrün, das in den morgendlichen Smoothie wandert.
Die ersten Karotten habe ich geerntet – Atomic Red – eine Schönheit außen und innen. Einfach nur wunderschön. Heute habe ich dann probehalber einige Pariser Markt rausgezogen – perfekt. Die Karotten werden den ganzen Juli reichen.
Die Bohnen wuchern auch vor sich hin. Buschbohnen als Unterpflanzung für die Tomaten zu nehmen, war eine gute Entscheidung. Die Pötte sind so viel länger feucht, weil beschattet.
Frühlingszwiebeln gehen immer noch, die reichen den ganzen Sommer. Ishikrona/Ishikura ist eine tolle Sorte. Auch die säe ich noch einmal für Herbst/Winter nach.
Palmkohl und Flower Sprouts ziehen am Wochenende in ihre Domizile und den testhalber gepflanzten Pac Choi ist schön geworden und bald erntereif.

Beerenschmaus und Obstbäumchen

Der erste Schwung Erdbeeren ist durch. Die Pflanzen haben sich eine kleine Pause gegönnt, jetzt blühen sie wieder. Die Himbeeren sind im ersten Schwung bis auf einzelne auch durch – die kommen in paar Wochen noch einmal – dafür gibt es jetzt Brombeeren.
Das Apfelbäumchen macht sich super und ich bin echt gespannt.
Die Zwerg-Maulbeere wächst super, die werden wir im Herbst in einen großen Pott umsetzen. Fruchten tut sie noch nicht, die braucht wohl einige Jahre.

Blumen, Vögel, Insekten

Hier lasse ich einfach die Bilder sprechen – es ist unfassbar bezaubernd und voller Leben. Gerade eben ist wieder eine Hummel an mir vorbeigeflogen und hat sich auf die Nase des Winnie Poohs gesetzt 😊 – das machen sie jetzt im dritten Jahr. Wenn es draußen zu heiß wird, kommen sie rein, kühlen sich ab und fliegen dann nach einiger Zeit wieder raus.

In diesem Sinne wünsche ich Euch einen sonnigen Sommer mit allzeit erfrischendem Wind-Gesäusel, genügend Regen, lecker Fresschen und vielen beglückenden Naturerlebnissen in Euren grünen Oasen.

Herzensgrüße
Bettina

Bettina
Bettina
Artikel: 42

Schreibe einen Kommentar