Im letzten Frühjahr habe ich 2 Sumpfkübel angelegt und bepflanzt. Hier gebe ich Euch eine genaue Anleitung, wie ich das gemacht habe, worauf man achten sollte und auch eine Pflanzenliste füge ich bei ...
"Frühling lässt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte ...
Dieses Gedicht, das wohl jeder von uns kennt - zumindest die ersten beiden Zeilen davon - passt so unfassbar wie kein zweites in diese Zeit, wenn die so lang ersehnten Frühlingsboten ihre bunten duftenden Blüten öffnen.
Schon im Januar hat er begonnen – der Vorfühling 😍 … zumindest hier bei mir. Gut, Ludwigshafen = Rheinebene = winterwarm und wir hatten nicht sehr viele Tage unter dem Gefrierpunkt diesen Winter. Stört mich das: nööööööööö, nicht die Bohne ...
Und ganz plötzlich, fast über Nacht, hat der Sommer den Staffelstab der Natur dem Herbst übergeben. Die Schwalben sind weg – ihr Schrei wurden vom Schnattern der Gänse, die die Terrasse in Richtung abgeerntete Maisfelder überfliegen, abgelöst ...
Jetzt ist er da, der Sommer, unbestreitbar. Überbordende Fülle, wohin man schaut. Es ist wirklich unglaublich, was in nur eineinhalb Jahren möglich ist ...
Das ging dann jetzt schnell 😊 – von Winter auf man-kann-die-Heizung-auslassen in einer Woche. Die Explosion auf der Dachterrasse folgte auf dem Fuße. Ich liebe den Frühling – und den Herbst – also die Übergangsjahreszeiten, diese Aufbruchstimmung ...
Noch schlummert die Dachterrasse vor sich hin und doch ist da die Ahnung von Frühling - ja, auch wenn ich schon Schneeglöckchen gesehen habe - es ist (noch) Winter. Ja, ich bin die, die mit den Hufen scharrt. Du etwa nicht? ...
Meine Augen erfreuen sich an der Blüten-Vielfalt, meine Nase an duftenden Schönheiten und mein Gaumen, wenn ich knackfrische Radieschen oder Salat, die vor Nährstoffen strotzen, mit rein nehme, Kräuter pflücke, an Blumen und/oder Kräutern rieche – und danach ins Bad schlappe und meine rabenschwarzen Hände wasche Das Leben ist schön ...